Luise Breinlinger

Geschäftsführerin LBMS Advisory Services GmbH

 

Hintergrund: Als ich circa sechs Jahre alt war, wurde mir, ohne dass ich ansonsten weiter darüber nachgedacht hätte, klar, ich will einmal ein Unternehmen aufbauen. Was genau es machen sollte und all die anderen „niedrigen“ Details, damit habe ich mich damals noch nicht lange aufgehalten… Um aber später wieder zu diesem Punkt zurückzugelangen, einschließlich der beantworteten Frage, was der  konkrete Gegenstand meiner Arbeit sein und welche Leistungen das Unternehmen erbringen sollte, hat es dann doch einige Jahre mehr, vieles an Erfahrung

und nicht wenige Wendungen in meinem Leben gebraucht. Falls Sie sich auf die Reise begeben möchten, finden Sie Details unten. Mit dem, womit meine Kollegen und ich uns heute beschäftigen, gehe ich in Wahrheit meiner Leidenschaft nach, an Finanz- und Risikomanagementthemen und -Aufgabenstellungen zu arbeiten, Neues zu entwickeln und umzusetzen (und zwar eigentlich beständig), und dabei die Hoffnung zu haben, vielleicht doch etwas halbwegs Sinnvolles für unsere Gesellschaft und für unsere Mit- und Umwelt auf den Weg bringen zu können. 

WERDEGANG

Berufliche Erfahrung

Wirtschaftsuniversität Wien (1994-1995)

  • Assistentin am Institut für Finanzierung & Finanzmärkte, SBWL-Lehrveranstaltungen Financial Futures, Corporate Finance, Seminarbegleitung, Diplomarbeitsbetreuung, Unterricht Sommeruniversität, Projektmitarbeit an Kapitalmarkt-/Börsenprojekt

Institut für Höhere Studien, Wien (1996-1997)

  • Projektassistentin, Abteilung für Finanzwirtschaft: Industrie- und budgetpolitische Beratung

Beratungsunternehmen Finance Trainer International (2000)

  • Financial Engineer
  • Zuständigkeiten: Risikomanagement, Kreditrisiko-Modellierung und -Bewertung, Kreditportfoliomodellierung

Oesterreichische Nationalbank, Abteilung für Bankenanalyse und -revision (2001-2007)

  • Mitglied der Bankenaufsicht der OeNB, Erfahrung als Bankenaufseherin
  • Laufende Teilnahme an Vorort-Prüfungen
  • Schwerpunkte: Kreditrisiko (inkl. Ratingmodelle), Marktrisiko (inkl. VaR-Modelle), Securitization, Gesamtbank-Risikomanagement
  • Mitarbeit an der Umsetzung von Basel2 in Österreich, Mitarbeit an der Verfassung von Best Practice Leitfäden, etc.

Forschungsaufenthalt an der Universität Wien, Lehrstuhl von Herrn Prof. Engelbert Dockner (2003)

  • 3-monatiger Forschungsaufenthalt für empirische und theoretische Arbeiten zu Themen der Kreditrisikoquantifizierung und Kapitalstrukturmodellierung

Entsendung zur Deutschen Bank, Global Markets, London (2004)

  • Praxisaufenthalt im Bereich Structured Credit, mit Durchlauf aller relevanten Teilbereiche

Secondment zur Europäischen Zentralbank, Frankfurt (Q1, 2006)

  • Nationaler-Zentralbank-Experte in der Abteilung für Risikomanagement
  • Mitarbeit am Thema European Credit Assessment Framework (Zulassungskriterien für jene Sicherheiten, die Banken zur Unterlegung ihrer Refinanzierung bei den Zentralbanken verwenden können)

Sonstige fachliche Fortbildungen in dieser Zeit (außer den genannten)

  • London, Schweiz, Spanien, Deutschland

Institut für Höhere Studien, Abteilung für Ökonomie und Finanzwirtschaft (2008-2010)

  • Senior Researcher
  • Zuständigkeiten: Finanzierungs-, Finanzmarkt- und Banken-relevante Fragestellungen
  • Risikomodellierung und Risikomanagement

Gründung LBMS Unternehmensberatung im Jahr 2010

  • Die von LBMS angebotenen Leistungen fokussieren auf unternehmerische Finanzierungsfragen sowie auf Risikomanagementaufgaben insbesondere im Finanzsektor

Gründung LBMS Advisory Services GmbH im Jahr 2014

  • Weiterentwicklung der Tätigkeiten des Einzelunternehmens LBMS Unternehmensberatung
  • Schwerpunkt Modellentwicklung für Risikomanagement

Gründungspartnerin RamJet Power GmbH im Jahr 2015

  • Das Unternehmen entwickelt eine neuartige Verbrennungskraftmaschine zur hocheffizienten, klimaschonenden Energieerzeugung und konnte den Funktionsnachweis für die neue, patentgeschützte Technologie erbringen
  • Von 2015 bis 2023 zusätzlich Geschäftsführerin
 
Ausbildung

Wirtschaftsuniversität Wien

  • Studium der Handelswissenschaften, Mag. rer. soc. oec.

          Diplomarbeit: Finanzierungsverhalten mittelständischer Unternehmen

          (ausgezeichnet durch: 1. Talenta Award, 2. Rudolf-Sallinger-Fonds Preis)

  • Promotion am Institut für Finanzierung & Finanzmärkte, Dr. rer. soc. oec.

         Dissertation: Kapitalstruktur – Einflussfaktoren und Wirkungen

Institut für Höhere Studien, Wien

  • Absolvierung des 2-jährigen Vollzeit-Postgraduate-Programms in „Quantitative Finance“