GeschäftsLEITUNG
Geschäftsführerin der LBMS Advisory Services GmbH ist Frau Dr. Luise Breinlinger. Sie gründete das Unternehmen im Jahr 2014, nachdem sie umfangreiche berufliche Erfahrungen in unterschiedlichen Aufgabenfeldern und Wirtschaftsbereichen gesammelt hatte, darunter im universitären Umfeld, in der außeruniversitären Forschung, in der privatwirtschaftlichen Beratung sowie im Zentralbankbereich.
AUSBILDUNG I + LEHRE: Frau Dr. Breinlinger absolvierte das Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien mit dem Schwerpunkt Finanzierung und Finanzmärkte. Im Anschluss war sie am dortigen Institut für Finanzierung & Finanzmärkte als Universitätsassistentin tätig. Ihre Diplomarbeit, die mit dem Talenta Award und dem Rudolf Sallinger Fonds Preis ausgezeichnet wurde, und sich mit dem Thema Finanzierungsverhalten mittelständischer Unternehmen befasste, schloss eine empirische Untersuchung damit verbundener Fragestellungen ein. In ihrer Dissertation beschäftigte sie sich mit

Einflussfaktoren und Konsequenzen der Kapitalstrukturgestaltung von Unternehmen in theoretischer und empirischer Form. Im Zuge ihrer Lehrtätigkeit an der Wirtschaftsuniversität Wien hielt sie Lehrveranstaltungen zu den Themen Corporate Finance und Financial Futures, unterrichtete im Rahmen der Sommerhochschule und war parallel auch in Beratungsprojektarbeit für die Finanzwirtschaft involviert.
AUSBILDUNG II + BERATUNG FÜR DEN FINANZSEKTOR: Nach ihrer Tätigkeit an der Wirtschaftsuniversität Wien absolvierte Luise Breinlinger das zweijährige Post-Graduate-Ausbildungsprogramm Quantitative Finance am Institut für Höhere Studien in Wien, wo sie zudem als Projektassistentin tätig war. Im Anschluss an diese Ausbildung und ihre Promotion an der Wirtschaftsuniversität Wien sammelte sie erste Beratungserfahrung im Privatsektor bei einem auf Finanzierungsthemen spezialisierten Beratungsunternehmen.
BANKENAUFSICHT: Danach trat Frau Dr. Breinlinger in die Oesterreichische Nationalbank ein, wo sie im Bereich Bankenaufsicht tätig war. Zu ihren Aufgaben gehörten unter anderem die Mitwirkung an Vorortbankenprüfungen (zu den Themen Marktrisiko, Kreditrisiko, Gesamtbankrisikosteuerung), an der sonstigen Umsetzung von Basel II sowie an der Erstellung von Leitfäden für den österreichischen Bankensektor. Sie arbeitete auch an Forschungsthemen im Bereich Bankenaufsicht und war als Nationale Zentralbankexpertin in die Abteilung für Risikomanagement der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main entsandt.
ANGEWANDTE FORSCHUNG + WIRTSCHAFTSPOLITIK: Nach sieben Jahren in der Bankenaufsicht kehrte Luise Breinlinger an das Institut für Höhere Studien zurück, um sich als Senior Researcher mit Fragestellungen im Bereich der Kreditrisikobewertung, der Risikoquantifizierung von strukturierten Produkten sowie mit wirtschaftspolitischen Themen und Beratungsaufgaben zu befassen.
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG: Schließlich gründete Luise Breinlinger ihr eigenes Beratungsunternehmen, das sich auf Finanzierungsthemen, Risikomessung und Risikosteuerung, Modellentwicklung im Finanz- und Volkswirtschaftsbereich sowie damit verbundene Aufgaben und Fragestellungen spezialisiert. Sie unterrichtete in der jüngeren Zeit ferner an der FHWien der WKW zum Thema Financing. Darüber hinaus gründete Frau Dr. Breinlinger gemeinsam mit Partnern ein F&E-Unternehmen zur Entwicklung einer neuen, besonders umweltfreundlichen und effizienten Antriebs- und Energieerzeugungstechnologie.